Meine Komponenten sind weitgehend von Multiplex:
1.Antriebssatz Funjet Ultra
2.Servos Nano Pro Karbonite
3.Turnigy 3S 2600mAh 30C
4.Spektrum AR 6200 Empfänger
Der Zussammenbau ist einfach und gut beschrieben. Wie in der Bauanleitung beschrieben sollten die Servos
mit Klebeband umwickelt werden bevor sie in die Flächen eingeklebt werden.
Beim Einkleben mit Sekundenkleber entstehen Dämpfe die das Elapor unter Umständen weiss färben, besonders beim Einkleben des Holms in den Flächen. Man sollte darauf achten nicht zuviel
Kleber zu verwenden um die Dämpfe gering und gleichzeitig Verfärbungen zu verhindern.
Um eine Übersicht zu haben werden erstmal geeignete Plätze im Rumpf gesucht um die einzelnen Komponenten anzukleben, hierbei auf die Kabellänge achten. Komponenten einfach lose im Rumpf verlegen
(vorerst)
Geignete Plätze sind gefunden. Meine Komponenten werden mit dem mitgeliefertem Klettband befestigt. Hier zu sehen der Spektrum Satelittenempfänger (2 Empfängermodule)
Laut Bauanleitung soll der Rumpfdeckel nun mit dem Rumpf verklebt werden. Dadurch muß der Regler von hinten durch die kleine Öffnung, in der später der Motor sitzt, eingeführt werden damit die 3 Motorkabel angeschlossen werden können. Das Schließen des Rumpfs muß vorher erfolgen, da die Düsen Attrappe die später den Motorspannt hältden Rumpf umschließt. Leider steht in der Bauanleitung nicht wie dann der Regler befestigt werden kann. Trotzdem klappt es dann irgendwie alles fest zu machen. Später mußte ich feststellen,
dass es einfacher und viel Komforftabler ist, entgegen dem Rat der Anleitung einen Teil des Rumpf Deckels
auszuschneiden und eine Service Öffnung zu installieren. Somit habe ich jederzeit Zugang zum Regler und den Kabeln.